*1958
Malerei, Zeichnung, Plastik und Objektkunst
Studium an der Universität Mainz
„Sicher geht es mir nicht um die Abbildung der Wirklichkeit, aber mich reizen die unerschöpflichen Möglichkeiten, Gesehenes und Erlebtes bildnerisch zu interpretieren und zu inszenieren, ohne es in abstrakter Form aufzulösen."
(Achim Algner)
Kontakt:
Achim Algner (Kunsterzieher), Waldstraße 15, 54313 Zemmer
E-Mail: AchimAlgner@t-online.de
*1969 in Neuwied/Rhein
Malerei, Zeichnung, Installation
"Ich male Menschenbildnisse denen eine gewisse zeitlose Nachdenklichkeit innewohnt. Dabei reflektiere ich die Gegenwart und eigene Erfahrungen in Bezug auf den Mensch in all seiner Vielfalt. Der Zusammenklang zwischen Motiv und Technik spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn ich kreiere Bilder die es ermöglichen an Realitäten nah dran zu sein, aber dennoch unsere Sichtweise aufzubrechen und Gefühle zuzulassen."
(Silke Aurora)
Kontakt;
Silke Aurora, Heinrichstr. 27, 54634 Bitburg (Atelier)
E-Mail: info@AurorArt.de
*1956
Zeichnung, Malerei
"Malen und Zeichnen gilt für mich als Verarbeitungsmöglichkeit von Erlebtem. Durch das „Ausdrücken“ im Bild findet ein innerer Klärungsprozess statt. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit dem „Anderen“. Die Darstellung des Körperlichen (des Seelischen im Körperlichen) nimmt einen großen Raum ein
bis hin zu abstrakten Ausdrucksformen."
(Suzanne Beaujean-Adam)
Kontakt:
Suzanne Beaujean-Adam, Gerberstr. 22, 54290 Trier
E-Mail: beaujean-adam@t-online.de
*1952 in Freiburg im Breisgau
Studium an der Berufspädagogischen Hochschule Stuttgart (Literatur und Kunsterziehung) Wohnsitz und künstlerische Tätigkeit in Luxembourg seit 1987. Intensive Studien in den Bereichen Serigrafie, Fotografie und Grafic an der Europäischen Kunstakademie. Seit 1999 Arbeiten mit dem Schwerpunkt Fotografie.
Kontakt:
Gudrun Bechet, 103 Norbert Metz, L-3524 Dudelange
E-Mail: gudrunbartberger@gmail.com
*1959 in Duisburg
Malerei, Objekt- und Projektkunst
"Es geht mir nicht um die präzise Wiedergabe des betrachteten Objekts in einem anderen Medium, sondern um die präzise Wiedergabe des dem Objekt Innewohnenden."
(Michael Blaszczyk)
Kontakt:
Michael Blaszczyk, Waldblick 17, 46509 Xanten
Telefon: +49 2801 900356 oder +49 1520 1798532
E-Mail: atelier@michaelblaszczyk.de
* 1989 - Caxias do Sul, Brasilien #
Zeichnungen, Malerei, Druckgrafik, Keramik
2011 - 2016 Studium der Lehramt Kunst an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (UFRGS), Porto Alegre, Brasilien
Seit 2017 lebt und arbeitet in Kaiserslautern
Seit 2022 Dozentin für Keramik an der VHS Kaiserslautern
Internationale Ausstellungen und Publikationen in Brasilien, Deutschland und Schweiz
Die Werke von Sissi Aida Breda lassen sich als Mittel verstehen, Bekanntes und Unbekanntes, Fantasie und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Die grundlegenden Fragen des Daseins, wie woher wir kommen, was uns bewegt, wer wir als Menschheit und als Biosphäre sind, werden zum tiefsten schöpferischen Impuls.
Von der Natur selbst geht die größte Faszination aus, im weiten und kontemplativen Sinne. Ein Gedanke, eine Form, ein Buch, eine kollektive oder besondere aktuelle Situation, eine Farbe, ein Wunsch, können inspirierende Auslöser einer Arbeit oder einer Serie sein.
Mehrere Techniken der bildenden Kunst werden als Vehikel der Kreation erforscht, und die Werke erscheinen ästhetisch aufgeladen mit Organizität, Farben und Bewegungen, die zwischen Abstraktion und Figuration oszillieren.
Kontakt:
E-mail: mail@sissibreda.com
*1956
Fotografie
"Ein Druck auf den Auslöser - ca. 1/125 Sec. im Leben eines Fotografen. In den letzten 45 Jahren summiert sich das auf ca. eine Stunde meines Daseins. Nicht viel, so denkt man. Dennoch bildet sich in diesem Bilderpuzzle mein Leben, zumindest in Fragmenten, ab. Vor allem Menschen, aber auch andere Themen, fordern mich zur bildnerischen Umsetzung heraus. Stets das Ergebnis im Focus, beschreibt das Schlagwort “quick and dirty“ am besten meine Art zu fotografieren. Darin liegt ein besonderer ästhetischer Reiz. Absolute Kontrolle zerstört die Komposition. Der Rest ist Handwerk."
(Robert Bühler)
Kontakt:
Mail: robert.geo@web.de
Phone: 0049 172 7773423
*1954
Bildhauer, Glasmaler
"Deine Arbeiten sind immer gleich und trotzdem immer neu."
(Ein Freund)
Kontakt:
Olewigerstr. 174, 54295 Trier,
E-Mail: guycharlier@web.de
*1952
Malerei, Graphik, Objekt, Installation
Einzel- und Gruppenausstellungen: Trier, Ingelheim, Luxemburg, Essen, Bruchsal, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf, Bexbach-Saar, Karlsruhe, Saarbrücken, Weimar,
Brüssel, Clermont Ferrand u.a.
Preise und Auszeichnungen:
1. Preis Kunst am Bau-Wettbewerb Straßenneubauamt Trier,
3. Preis Euthanasie-Denkmal-Wettbewerb Wiesloch,
1. Preis Kunst am Bau-Wettbewerb Mainz,
Designpreis Rheinland-Pfalz für Kunstkatalog, Kategorie Editorial-Design,
German Design Award (Gold) für Kunstkatalog
Arbeiten im öffentlichen Raum: Bürgerhaus Trier Nord, Verkehrskreisel Trier Nord, Kindergarten Bitburg, Haus der Begegnung Mainz, Museum Simeonstift Trier, Diözesanmuseum Trier, Staatstheater Mainz, Kultusministerium Mainz, Stahlkonzern Forschungsinstitut Mittal Luxemburg.
Kontakt:
Rainer J. Czech, Postfach: 120626, 65084 Wiesbaden
E-Mail: rainereiseleczech@gmx.net