* St.Georgen/Schwarzwald
Gebrannte Skulptur - Installation - Zeichnung
Studium der Kunsterziehung an der Johannes Gutenberg Universität Mainz;
seit 1983 kontinuierliche Teilnahme an Ausstellungen im In - und Ausland.
"Beim Arbeiten begleiten mich Gedanken an den Menschen, der aufbaut, zerstört, wiederum konstruiert und erfindet, aber auch gezwungen ist, unter widrigen Bedingungen und Mangelsituationen zurecht zu kommen.
In meinen aktuellen Arbeiten lasse ich mich von der Linienführung gefundener Baustahlelemente leiten und erfinde plastische "Ergänzungen" aus keramischem Material."
(Liane Deffert)
Kontakt:
Liane Deffert, Obere Kordel 2, 54516 Wittlich
E-Mail: deffertliane@gmx.de
www.bbkrlp.de (Berufsverband Bildender Künstler)
www.evbk.eu (Europ. Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen)
www.KM570.de (Kunstverein Koblenz, Rheinkilometer 570)
*1962
Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
"Alltägliche Szenen in meiner Umgebung, sowohl daheim als auch auf Reisen, liefern mir Vorlagen für meine realistische Malerei. Fotografisch festgehalten, setze ich die Motive im Atelier malerisch um und verändere die Kamerarealität zu meiner subjektiven Wahrnehmung der Situation."
(Martina Diederich)
Kontakt:
Martina Diederich, Lavenstr. 6a, 54290 Trier.
E-Mail: martina@die-der-ich.de
*1970
lebt und arbeitet in Köln und Wuppertal
"ich zeichne schwarze Löcher
die Zeit hinein gekrümmt
wird alles verschluckt"
(René Dietle)
* in Trier
lebt und arbeitet seit 2015 wieder in Trier
2015 - 2018 Berufsbegleitendes Studium an der Europäischen Kunstakademie, Trier
2004 - 2015 regelmäßige Studienaufenthalte an der Europäischen Kunstakademie Trier, Hamburg und Rom
1975 – 1981 Studium der Philosophie, Romanistik und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, Abschluß: Magister Artium, M.A.
Im Zeitalter digitaler Bildtechniken mit ihren unendlichen Möglichkeiten mache ich das Malen, d.h. die Erscheinungsformen von Malerei selbst zum Thema meiner Arbeit. Handmade, d.h. mit Pinsel, Rakel oder Spachtel schaffe ich Strukturen, setze Farben und Farbräume in Beziehungen, die im Dialog mit der Leinwand zu einem Bild komponiert werden. Es geht dabei nicht um eine Abbildung von Wirklichkeit, sondern darum, das Erlebte, Gefühlte und Gesehene in einer eigenen, emotionalen Bildsprache auszudrücken.
(Margit Eberhard -Wabnitz)
Kontakt:
Tel +49 172 6584 303
E-Mail: margiteberhardwabnitz@gmail.com
*1958 in Hamburg
lebt und arbeitet in Landau/Pfalz
Malerei, Installationen, Objekte
2022 Diplom
2018 -2022 Studium der Bildenden Kunst an der Europäischen Kunstakademie Trier
1994 Meisterin im Goldschmiedehandwerk
Bewegung, Zeit, Schichten und Durchdringung interessieren mich in meiner abstrakten Malerei.
Farbe, Form und Linie zusammenzubringen oder gegeneinanderzusetzen , das ist für mich eine immerwährende spannende Auseinandersetzung. Kunst kann etwas darstellen, für das es keine Worte gibt.
(Karin Engelbrecht)
Kontakt:
Mail: email@karinengelbrecht.de
Instagram: @engelbrechtmalerei
*1942 in Trier
Kunststudium in Saarbrücken mit den Schwerpunkten Malerei und Holzschnitt; Staatsexamen 1963; Schuldienst; Kunstdozentin in Trier und Merzig; Studien der Malerei und Zeichnung an der Europäischen Kunstakademie in Trier.
Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1987 in Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Niederlande und Luxemburg – u.a. Kunstmesse Pirmasens, Landesgartenschau Trier; Jahresausstellungen der GB Kunst Trier und der EVBK Prüm.
Öffentliche Ankäufe seit 1995: Kultusministerium Mainz, Sparkasse Trier, Kreis Trier Land, Deutsche Richterakademie, Deutsche Post, Kulturamt Losheim am See, Stadt Konz, GENO-Bank Essen, Deutsches Rotes Kreuz, sowie Werke im privaten Besitz.
Auszeichnungen: 1994 Kunstpreis Malerei in Revin / Frankreich; 2000 Internationaler Kunstpreis in Mischtechnik in Losheim am See; 2000 Prämierung bei der 1.Internet-Millenium-Ausstellung; 2001 Internationaler Kunstpreis in Aquarell in Losheim am See; 2010 Auszeichnung durch Chefredaktion des Trierischen Volksfreunds.
Mitbegründerin des Wittlicher Kunstvereins; seit 2016 im Vorstand der GB Kunst.
Richtungsweisende Begegnungen mit dem Kunstmaler Prof. Erich Kraemer, Trier, sowie mit dem Kunstmaler Prof. Dr. Markus Lüpertz, Düsseldorf.
Für mich bedeutet Malerei farbig-stumme Poesie.
(Hiltrud Faßbender)
Kontakt:
Mobil: +49 152 5413 1186
E-Mail: h.fassbender.art@gmail.com
*1954
Malerei, Zeichnung
Studium an der FH Trier. Einzel- und Gruppenausstellungen in Koblenz, Saarbrücken, Gerolstein, Straßburg, Metz und Trier.
Kontakt:
Norbert Flesch, Mertesdorfer Str. 10, 54292 Trier
E-Mail: nflesch@gmx.de